Leider habe ich nicht wirklich Zeit für einen Blog-Post. Dass ein auf diesem Blog aber schon vor einiger Zeit besprochener “Fall” wieder in den Medien (namentlich bei der ZEIT und bei SPIEGEL Online) auftaucht — und das ganz in meinem Sinne — ist einen kurzen Eintrag wert. Vor über einem Jahr hatte eine Bildungsstudie aus Berlin mit dem Namen ELEMENT für Furore gesorgt. Ich hatte darüber hier gebloggt.
Zusammengefasst ging es um die Interpretation der Ergebnisse durch den Leiter der Studie, Rainer Lehmann von der HU Berlin. In mehreren Interviews gab er als Fazit der Studie an, die Berliner Grundschulen, in denen üblicherweise alle Kinder bis einschließlich Klasse 6 unterrichtet werden, versagten insofern, als der Leistungszuwachs der SchülerInnen an Grundschulen hinter dem der SchülerInnen an grundständigen Gymansien (ab Klasse 5) zurückbleibe. Zitat Lehmann:
Bei gleicher Ausgangslage lernen Schüler an Gymnasien weitaus mehr als an Grundschulen.
Wie ich bereits in meinem Blogpost deutlich gemacht hatte, gab es in den veröffentlichten Berichten der ELEMENT-Studie kein einziges Modell, dass diese (kausalen) Folgerung gestützt hätte. Schon damals hatte ich überlegt, nach den Daten zu fragen — aber möglicherweise hätte ich sie gar nicht erhalten. Tatsächlich haben Jürgen Baumert und Kollegen die Daten bekommen und reanalysiert — das Ergebnis überrascht nicht: Lehmanns Ergebnisse sind Unfug. Zusammengefasst aus dem Mund von Jürgen Baumert:
Zwischen den Frühwechslern und einer Gruppe von Grundschülern, die in allen für die Leistung wichtigen Voraussetzungen vergleichbar ist, gibt es keinen oder keinen stabil nachweisbaren Unterschied im Zuwachs der Lesekompetenz und der mathematischen Fähigkeiten.
Danke. Den zugehörigen Artikel kann man dann wohl bald (Juni-Heft) in der ZfE nachlesen. (Wer mal Propensity-Score-Matching angewandt sehen möchte, sollte den Artikel nicht verpassen, wenn ich Herrn Baumerts Äußerung im Interview mit SPIEGEL Online richtig verstehe, dass “für 1732 Frühübergänger sogenannte Zwillingspaare gebildet” wurden.)
Jaja, hatte ich auch in der taz drüber gelesen. Der Herr Lehmann scheint einige steile Thesen gehabt zu haben…
Das kann man wohl sagen.